Author Archive

19 Toricella

01   40°19’55.67″N   17°31’5.93″E   Fragmente, nicht erkundet

02   40°19’56.50″N   17°31’40.24″ E   einige schöne Fragmente, nicht erkundet

03   40°21’4.91″N   17°31’59.56″E   interessante Fragmente

„19 Toricella“ weiterlesen

23 Torre Santa Susanna

nicht erkundet

01    40°29’9.91″N   17°42’36.71″E   kurze schöne Spuren
05   40°28’20.90″N   17°42’53.63″E   eine schöne Spur im Steinbruch
13    40°26’14.66″N   17°46’34.73″E   einige Fragmente, auch mit Mittelrinne
14    40°26’11.89″N   17°46’42.39″E   Fortsetzung von 13

Timgad

Es existieren vereinzelte und seltene Spezialfälle zum Thema Cart-Ruts, die genauso skurril sind wie die üblichen Spuren.
Und zwar handelt es sich, so wie es den Anschein hat, um mögliche Wagenspuren, die auf verlegten Steinen zu finden sind.
So jedenfalls der erste Gedanke.
Ein bemerkenswertes Beispiel dieser Art findet sich in einer antiken römischen Stadt in Algerien, in Timgad.
Ich frage mich aber, ebenso wie bei den anderen drei mir bekannten Fällen, wie es möglich ist, dass die Fuhrwerke immer wieder auf den cm genau die gleichen Linien abfahren, damit nach ewiger Zeit diese Spuren entstehen können.
Denken sie an das Abrasionsexperiment schweizer Enthusiasten, die 100 kg 10.000 mal  auf Gestein hin und her bewegt haben, mit dem Ergebnis, dass der Abrieb gerade mal  1-2 mm betrug.
Und unsere postulierten Fuhrwerke werden wohl kaum mit angezogener
Bremse gefahren sein. Und dann, die nächste Frage, warum sehen wir keine Trammpelspuren der Zugtiere, nicht einmal ansatzweise?

YOUTUBE https://medium.com/@archeologyaesthetic/exploring-timgad-algerias-ancient-roman-street-with-chariot-tracks-e37b34c701fe

37 Lecce/San Caraldo

Hin und wieder finden sich stark erodierte Rester von Spuren

03   40°23’35.15″N   18°16’5.88″E

Eigentlich nur aus der Vogelperspektive sichtbar
04   40°23’27.38″N   18°16’8.73″E

05   40°23’23.52″N   18°16’10.67″E

06   40°23’15.38″N   18°16’20.05″E

Auf einigen verbliebenen Kalksteinklippen finden sich teils stark erodierte Spuren.
07   40°23’17.31″N   18°16’33.57″E

YOUTUBE https://youtu.be/ZiIimQR1Eag

„37 Lecce/San Caraldo“ weiterlesen

38 Savelletri

Circa 13 Kilometer südöstlich von Monopoli gibt es direkt am Meer einige
Rester von Spuren, nicht erkundet.

01    40°52’9.06″N   17°25’0.31″E
02   40°51’58.63″N   17°25’12.85″E