nicht erkundet
01 40°19’47.19″N 17°36’57.35″E wenige Spurfragmente

Eine Annäherung an ein archäologisches Mysterium
nicht erkundet
01 40°19’47.19″N 17°36’57.35″E wenige Spurfragmente
01 40°19’55.67″N 17°31’5.93″E Fragmente, nicht erkundet
02 40°19’56.50″N 17°31’40.24″ E einige schöne Fragmente, nicht erkundet
03 40°21’4.91″N 17°31’59.56″E interessante Fragmente


nicht erkundet
06 40°18’48.34″N 17°43’45.95″E einige Fragmente
nicht erkundet
01 40°17’49.96“N 17°51’16.83“E einige Spuren
nicht erkundet
01 40°24’32.01″N 17°38’36.09″E Areal mit einigen Spuren
nicht erkundet
01 40°29’9.91″N 17°42’36.71″E kurze schöne Spuren
05 40°28’20.90″N 17°42’53.63″E eine schöne Spur im Steinbruch
13 40°26’14.66″N 17°46’34.73″E einige Fragmente, auch mit Mittelrinne
14 40°26’11.89″N 17°46’42.39″E Fortsetzung von 13
nicht erkundet
03 40°26’6.63″N 17°48’25.70″E kurze Spuren, sieht interessant aus
nicht erkundet
04 40°27’13.56″N 17°40’8.01″E einige schöne Spuren
nicht erkundet
01 40°22’0.49″N 17°38’29.12″E Fragmente einer (?) Spur
02 40°21’29.31″N 17°38’28.83″E drei kleinere Areale
Spuren im stark erodierten Kalkstein am Meer,
Nähe Litos Porto Selvaggio


YOUTUBE https://youtu.be/I8ogWiAvNL0
Im Raum Nardó finden sich sehr viele Areale mit endlos vielen Spuren.
Und hier, in der Hauptspur, ein neues Rätsel:
In der im Gestein geschaffenen Vertiefung zwischen den beiden Spuren sind unzerstörte versteinerte Muscheln zu sehen, die aus der Oberfläche herausragen !

YOUTUBE https://youtu.be/ZuVoIH48cEY

Ein riesiges Areal mit den üblichen, chaotisch verlaufenden Spuren !
Bestimmt ein ehemaliger Truppenübungsplatz der Römer 😉


YOUTUBE https://youtu.be/DWx5NibMj-4
40° 8’14.79″N 18° 1’5.92″E
Es existieren vereinzelte und seltene Spezialfälle zum Thema Cart-Ruts, die genauso skurril sind wie die üblichen Spuren.
Und zwar handelt es sich, so wie es den Anschein hat, um mögliche Wagenspuren, die auf verlegten Steinen zu finden sind.
So jedenfalls der erste Gedanke.
Ein bemerkenswertes Beispiel dieser Art findet sich in einer antiken römischen Stadt in Algerien, in Timgad.
Ich frage mich aber, ebenso wie bei den anderen drei mir bekannten Fällen, wie es möglich ist, dass die Fuhrwerke immer wieder auf den cm genau die gleichen Linien abfahren, damit nach ewiger Zeit diese Spuren entstehen können.
Denken sie an das Abrasionsexperiment schweizer Enthusiasten, die 100 kg 10.000 mal auf Gestein hin und her bewegt haben, mit dem Ergebnis, dass der Abrieb gerade mal 1-2 mm betrug.
Und unsere postulierten Fuhrwerke werden wohl kaum mit angezogener
Bremse gefahren sein. Und dann, die nächste Frage, warum sehen wir keine Trammpelspuren der Zugtiere, nicht einmal ansatzweise?
Eine schöne Spur im Steinbruch. Möglicherweise haben die Betreiber der Steinbrüche aus Respekt vor der rätselhaften Spur diese nicht angetastet.
Aber das ist nur so ein Gedanke von mir…


YOUTUBE https://youtu.be/Yv-r3HNPjzk
Ein größeres Areal mit dem üblichen, chaotischen Spurenverlauf.
02 40° 7’8.90″N 18° 0’56.00″E

YOUTUBE https://youtu.be/7_Pk1FJ2hos
nicht erkundet
01 40° 5’32.62″N 18° 1’51.58″E einige Fragmente
Auf einer ebenen Fläche finden sich neben den üblichen Cart-Ruts auch Spuren mit sehr geringen Abstand. Zuvor noch nie gesehen !
02 40° 8’34.26″N 18°13’29.86″E

YOUTUBE https://youtu.be/1wAQm0p-Yjk
Von Gestrüpp überwuchert und am Boden schlecht einsehbar.
Aber auch hier gibt es, wie bei Cutrofiano, diese merkwürdigen Spuren
mit sehr geringen Abstand.
01 40° 8’10.00″N 18°15’28.76″E viele Fragmente
02 40° 8’2.29″N 18°15’27.54″E

YOUTUBE https://youtu.be/OomA9r8N7Ao
nicht erkundet
01 40° 8’8.97″N 18°19’40.79″E
nicht erkundet
01 39°50’27.56″N 18°15’15.31″E
nicht erkundet
01 39°58’28.69″N 18°21’47.49″E
02 39°58’30.79″N 18°22’1.68″E
03 39°58’22.51″N 18°22’2.43″E
nicht erkundet
01 40° 1’29.66″N 18°22’54.96″E
02 40° 1’32.81″N 18°23’1.61″E
Hier finden sich einige, zum Teil gut erhaltene Spuren, die in Richtung
Meer führen, sich dann aber aufgrund der Erosion verlieren.
YOUTUBE https://youtu.be/ENv_TMLuAtU



Hin und wieder finden sich stark erodierte Rester von Spuren
03 40°23’35.15″N 18°16’5.88″E
Eigentlich nur aus der Vogelperspektive sichtbar
04 40°23’27.38″N 18°16’8.73″E

05 40°23’23.52″N 18°16’10.67″E
06 40°23’15.38″N 18°16’20.05″E
Auf einigen verbliebenen Kalksteinklippen finden sich teils stark erodierte Spuren.
07 40°23’17.31″N 18°16’33.57″E

YOUTUBE https://youtu.be/ZiIimQR1Eag
Circa 13 Kilometer südöstlich von Monopoli gibt es direkt am Meer einige
Rester von Spuren, nicht erkundet.
01 40°52’9.06″N 17°25’0.31″E
02 40°51’58.63″N 17°25’12.85″E