Eine teilweise sehr gut erhaltene Spur, die sich mit Unterbrechungen über eine längere Strecke verfolgen lässt. Mit einer Spurbreite von nur 100 cm ist sie wohl die kleinste Spur, die ich je gesehen habe.
46° 35′ 6,2“ N 13° 49′ 8“ O
Eine Annäherung an ein archäologisches Mysterium
Eine teilweise sehr gut erhaltene Spur, die sich mit Unterbrechungen über eine längere Strecke verfolgen lässt. Mit einer Spurbreite von nur 100 cm ist sie wohl die kleinste Spur, die ich je gesehen habe.
46° 35′ 6,2“ N 13° 49′ 8“ O
Eine ebenfalls sehr kurze Spur, eventuell durch Steinbrucharbeiten entstanden.
Die Spurbreite beträgt ca. 1,02 m.
46° 42′ 25,3“ N 14° 3′ 23,6“ O
Am östlichen Stadtrand von Glasenbach finden sich, direkt neben einigen
Wohngebäuden, einige wenige Stellen mit stark erodierten Spurresten.
Nur an einer Stelle ist die Spur gut erhalten.
Die Spurbreite beträgt ca. 1,14 m.
Die Koordinaten : 47° 46′ 17,1“ N 13° 5′ 18,7“ O
Dank der Informationen von Herrn Rossmann finden sich ca. 30 km nördlich von Graz Spuren : Das ganze nennt sich Prügelweg und ist der Rückweg vom Guten Hirten, einer Jausenstation von der Bärnschützklamm bei Mixnitz in der Steiermark.
Vielen Dank für die Informationen und die Fotos !