Hier handelt es sich nicht wirklich um Cart-Ruts, aber dieser Einschnitt und die damit verbundene Steinbearbeitung ist bemerkennswert !
Als hätte es keinerlei Mühe bereitet, den Felsen so geschmeidig zu bearbeiten.
Und genau dies ist sehr oft bei den Cart-Ruts und in deren Umfeld zu beobachten.
Vielen Dank an Anika für ihre Information und das Foto.
Author Archive
06 Matera Areal 02
02 40°40’44.74″N 16°36’27.11″E
Einige Spurrester in einer verbliebenen Felsklippe
06 Matera Areal 03
03 40°40’43.37″N 16°36’50.63″E
Ein Spurfragment
06 Matera Areal 04
04 40°40’42.64″N 16°37’27.37″E
Hier finden sich einige wenige Spuren und aufwendigere Steinbearbeitungen
06 Matera Areal 05
05 40°40’37.97″N 16°37’43.10″E
Ein sehr interessantes, am Hang gelegenes Areal mit mehreren metertiefen Spuren
YOUTUBE https://youtu.be/oErGVue8P2Q
06 Matera Areal 06
06 40°40’32.63″N 16°38’1.81″E
Am Hang finden sich einige wie so oft stark erodierte Rester von Spuren
07 Mottola – Massafra
Nordwestlich und südöstlich von Massafra finden sich viele Areale mit
Cart-Ruts.
Hier einige, nicht erkundete Areale :
04 40°37’11.26″N 17° 3’30.78″E Privatgelände
16 40°37’16.85″N 17° 5’5.82″E von 14 über 15 bis hier
17 40°36’17.98″N 17° 5’7.83″E Spuren oberhalb einer Schlucht
18 40°37’5.65″N 17° 6’7.78″E sehr interessant, viele geschmeidige CR
46 40°33’57.85″N 17° 8’39.73″E Areal mit einigen Spuren, interessant
07 Mottola – Massafra Areal 02
02 40°37’28.68″N 17° 3’42.83″E
Fortsetzung, von 01, viele Spuren !
Oberhalb einer Schlucht gibt es viele, stark verwitterte Spuren
07 Mottola – Massafra Areal 10
Als ich diese Spuren, die sich an einem 30 – 40° steilen Hang befinden,
auf Google Earth sah, dachte ich, dass es sich nur um Karsterscheinungen
handeln kann.
Um so größer die Überraschung, als sich herausstellte, dass es tatsächlich viele Cart-Ruts sind,
die so ziemlich parallel verlaufen.
Auch gibt es einige dieser Abdrücke, die an Hinterlassenschaften von
Kettenfahrzeugen erinnern, eine Bergleiterscheinung der Cart-Ruts, die weltweit zu finden ist.
Ich denke, diese Spuren sind ein weiterer Beleg dafür, dass die Römer nicht die Verursacher der Spuren sein können.
40°36’32.57″N 17° 3’47.69″E
YOUTUBE https://youtu.be/c40q99I3cRk
07 Mottola – Massafra Areal 12
Auf einer leicht geneigten Kalksteinoberfläche gibt es einige
wenige schöne Spuren.
Eine Spur zeigt extrem unterschiedliche Profile und Tiefen,
was wie so viele andere Eigenschaften der Spuren nicht
wirklich verständlich ist.
Wie immer sind nicht einmal ansatzweise Spuren
von Zugtieren zu sehen.
40°36’20.01″N 17° 2’10.10″E
07 Mottola – Massafra Areal 38
Am Südrand von Massafra findet sich eine ca. 70m x 20m große Fläche
mit vielen verworrenen Spuren, die nicht der hier üblichen
Steinbruchtätigkeit zum Opfer gefallen ist.
Eine sinnvolle Verkehrsplanung ist wie fast immer nicht
zu erkennen.
40°34’55.69″N 17° 6’59.41″E
07 Mottola – Massafra Areal 39
Circa 205m südöstlich des Areals 38 finden sich viele Überreste
von Spuren, manche metertief im Kalkstein.
Eine Stelle erinnerte mich stark an Castellar de Meca/Spanien, wo
sich auch eine Spur mehrere Meter tief im Kalkstein befindet.
Hier und dort macht das Gestein den Eindruck, als wäre es bei der
Entstehung der Spuren noch nicht ausgehärtet gewesen,
was geologisch wohl nicht wirklich möglich ist, besonders bei der
Tiefe der Einschnitte.
40°34’51.63″N 17° 7’7.76″E
07 Mottola – Massafra Areal 40
Ungefähr 500m südöstlich des Areals 39 finden sich einige Spuren.
40°34’39.94″N 17° 7’24.84″E
07 Mottola – Massafra Areal 46
46 40°33’57.85″N 17° 8’39.73″E
Areal mit einigen Spuren
08 Crispiano
nicht erkundet
01 40°35’43.89″N 17°13’23.67″E eine kurze, aber schöne Spur
09 Statte – Areal 03
03 40°34’22.58″N 17°13’15.70″E Riesenareal ! erkundet
YOUTUBE https://youtu.be/8f4Si1VtE64
„09 Statte – Areal 03“ weiterlesen
09 Statte – Areal 04, 05, 12
04 40°34’10.88″N 17°13’7.74″E großes Areal !, von Steinbruch abgeschnitten
05 40°34’5.28″N 17°13’3.62″E viele parallele Spuren, interessant ! erkundet
12 40°33’42.38″N 17°13’34.77″E Riesenareal !, ca. 500 m lang, Privatgelände
10 Sabatini
nicht erkundet
04 40°33’19.69″N 17°17’8.10″E viele Spuren, ca. 250 m lang !
11 Ippodromo Paolo VI – Taranto
Areal 05 40°32’20.91″N 17°17’35.71″E
Areal 06 40°32’22.62″N 17°17’44.40″E
Areal 08 40°32’19.87″N 17°18’13.95″E
12 Montemesola
nicht erkundet
01 40°33’38.53″N 17°19’8.18″E wenige Spuren, abgesperrtes Gebiet
13 Grottaglie
Nördlich und südlich des Ortes gibt es unendlich viele Spuren und riesige Areale.
Auch hier nur zwei Beispiele, wer an allen Koordinaten interessiert ist,
möge bitte Kontakt mit mir aufnehmen oder auf Google Earth nicht aus dem Staunen herauskommen.
03 40°32’53.23″N 17°25’20.27″E Riesenareal, Grottaglie Nord
YOUTUBE https://youtu.be/p0kEKpTN3i8
14 S/E Taranto Nord, E-Werk
nicht erkundet
01 40°32’2.94″N 17°19’44.37″E Areal mit vielen stark erodierten Spuren !
15 Monteiasi
nicht erkundet
01 40°29’29.03″N 17°21’44.58″E wenige Spuren
02 40°29’30.77″N 17°20’36.18″E wenige Spuren
16 San Giorgio Ionico
nicht erkundet
01 40°27’42.44″N 17°22’17.09″E wenige schöne Spuren, kein Zugang
02 40°26’46.86″N 17°22’23.78″E einige Spurfragmente
17 Lizzano
nicht erkundet
01 40°22’45.36″N 17°26’54.58″E CR, kaum zu sehen
02 40°22’37.29″N 17°26’52.97″E CR, kaum zu sehen