Author Archive

Alte Wagenbahnen, Rajgir, Bihar

Cart-Ruts in Rajgir, known as the chariot track of Krishna
Alte Wagenbahnen, Rajgir, Bihar
Es wird angenommen, dass alte Wagenbahnen von Lord Krishnas
Streitwagen gemacht wurden.
Diese Erklärung ist mir wesentlich einfallsreicher und angenehmer als die europäische
Theorie zu unseren Spuren, die sehr oft die Römer dafür verantwortlich macht 😉
24° 59′ 4.66″ N 85° 25′ 52.56″ E

YOUTUBE https://www.youtube.com/watch?v=P5B5PGUPdkA  
Indien ab 7:18

https://www.indianetzone.com/76/ancient_chariot_tracks.htm

 

Punta San Vituzzo/ Scogliera di Cala Rossa 01

Für alle, die gerne Baden und Schnorcheln, ist dieser Küstenabschnitt und auch das folgende Areal Bue Marino Beach eine Empfehlung wert.
Bei einigen Spuren, die sich hier und am nächsten Areal finden, ist zu beobachten, dass die Rinnen mit Steinen und/oder Mörtel aufgefüllt wurden.
Dies deckt sich mit der Meinung von Fuhrleuten, die von tiefen Spurrillen nicht begeistert sind ; Im Falle des Scheuens der Tiere könnten die Wagen zu Bruch gehen und die Tiere sich verletzen.
Hier an der Küste, aber auch landeinwärts, findet sich außerdem eine Unmenge an Steinbrüchen.

Cart-Ruts Italien
Cala Rossa

Cart-Ruts Italien

„Punta San Vituzzo/ Scogliera di Cala Rossa 01“ weiterlesen

Bue Marino Beach 02

Auch hier gibt es sehr viele Steinbrüche.
Viele von ihnen führen tief in den Fels und ich frage mich, wann und mit welchen Techniken diese Arbeiten durchgeführt wurden.

Einer von vielen unterirdischen Steinbrüchen
Cart-Ruts Italien
Die „Schleifspur“ in der Mitte findet sich bei vielen Cart-Ruts.
Sie kommt weltweit vor.

„Bue Marino Beach 02“ weiterlesen

Grotta Perciata 04

Eine geologisch interessante Stelle, das Meer hat den Kalkstein unterhöhlt.

Cart-Ruts Italien
Vermutlich wurde diese Spur nicht in der Neuzeit angelegt.
Cart-Ruts Italien
Boote kann man hier nicht ins Wasser zu lassen, denn zum Meer hin ist es schroff und felsig.
Cart-Ruts Italien
Fragmente von Spuren

Die Koordinaten : 37° 54′ 49.67″ N      12° 20′ 44.38″ E

Spiaggia di Calamoni 05

Ein sehr gut erhaltener Rest einer Spur, die sich in Richtung Meer verliert.
Es gibt keinerlei Hinweise auf eine Nutzung der Spur, um z.B. Boote zum Wasser zu bringen.

Cart-Ruts Italien
Eine typische Cart-Ruts Spur

Cart-Ruts Italien
Eine unzerstörte fossile Muschel in der Spur

Die Koordinaten der Spur : 37° 54′ 49.67″ N      12° 20′ 44.38″ E

Noto 02

Unmittelbar südlich des Strandes Lido di Noto findet sich am Meer
eine (?) Spur.

Die Koordinaten : 36°50’48.48″ N   15° 6’40.67″ E

 

San Lorenzo 03

8 km südlich vom Lido di Noto findet sich ebenfalls eine (?) Spur.

Die Koordinaten : 36° 46′ 31.40″ N 15° 5′ 45.69″ E

Castelvetrano 05

Betrachten wir die Region von Marsala und Mazara del Vallo, so finden sich hier bei Castelvetrano die östlichsten Spuren.

Diese Spur findet sich südlich des Ortes :
37° 39′ 40.44″ N    12° 46′ 33.39″ E

Auch nördlich des Ortes gibt es Spuren :
37° 41′ 46.25″ N    12° 49′ 38.41″ E

Hier besteht die Möglichkeit, dass es Spuren sind. Wie so oft, ist die Option
Historische Bilder zu empfehlen.
37° 41′ 43.23″ N    12° 49′ 27.39″ E
37° 41′ 45.22″ N    12° 49′ 43.57″ E
37° 41′ 46.78″ N    2° 49′ 57.40″ E

Großraum Mazara del Vallo 06

Wie in der Einleitung zu Sizilien bereits beschrieben, konnte ich im Sommer 2022 einige sehr große Areale im Raum Mazara d.V. mit unseren Spuren auf Google Earth entdecken.

Aufgrund der unglaublichen Quantität der Spuren konnte ich nur stichprobenartig verschiedene Areale besuchen.
Auffallend ist, dass viele Spuren sehr stark erodiert sind.
Einige wenige sind von der Erosion mehr verschont worden und zeigen wieder
einmal mehr, dass diese ganze Thematik vollkommen unverständlich ist, denn die Merkmale der Cart-Ruts ergeben in Puncto Entstehung und Streckenführung keinerlei Sinn.
Da unzählige Spuren existieren, werde ich hier nur eine Auswahl mit Koordinaten aufführen.
Der Interessierte wird auf Google Earth viel entdecken können, allerdings ist die Option Historische Bilder sehr zu empfehlen.