Ein mittlerweile durch Bauarbeiten verschwundenes Areal

Mir ist absolut unverständlich, wie man nach dem Betrachten und Erkunden dieser gewaltigen Areale wieder zur üblichen Tagesordnung übergehen kann und so tut, als wären diese Spuren nicht weiter von Bedeutung !
Diese endlos vielen Spuren auf vielen verschiedenen Arealen im Großraum von
Kayseri sind, soweit mir bekannt ist, einzigartig auf diesem Planeten.
Selbst Westanatolien, Malta oder Apulien/Italien können da bei weitem nicht mithalten.
Während eines Gespräches mit einer bekannten türkischen Archäologin erfuhr ich, daß man davon ausgeht, daß dies Abbauspuren einer Steinbruchtätigkeit sind. Damit beschäftige sich niemand mehr, es ist doch langweilig und alles klar…
Ich war sprachlos !
Aha, Steinbrüche in einer ebenen Landschaft, links und rechts neben den Spuren keine noch so kleinen Erhebungen, da komme ich nicht mit.
Diese Theorie, daß die Spuren Überbleibsel eines Abbaus von Steinen sind, war mir schon im Zusammenhang mit den maltesischen Spuren bekannt (Johannes Horn : Das Rätsel von Malta, Ancient Mail Verlag, 2007), aber ich gehe da nicht mit.
Natürlich finden sich auf Malta einige (prä ?)historische Steinbrüche, aber diese Abbauspuren sehen ganz anders aus als die Cart-Ruts.

Zurück zu den Spuren in dieser Region : Wenn keine Steine zum Brechen da sind, kann es wohl keinen Steinbruch geben. Also muß es eine andere Erklärung geben, und schon bin ich wieder bei dem Problem, keine überzeugende Lösung anbieten zu können.
Haltloses und wildes Spekulieren bringt uns nicht weiter. Beim Anblick der vielen Spuren könnte man jedenfalls denken, daß viele Fahrzeuge nebeneinander den lockeren Tuff durchpflügt haben. Aber an einigen Stellen sieht es so aus, als wäre der Tuff vermutlich doch nicht mehr ganz so locker gewesen.
Es ist wie bei allen anderen Arealen auch, der gesunde Menschenverstand versagt.
Wer kann uns eine plausible Erklärung anbieten ?
Wie so oft wünschte ich mir einen interessierten Geologen, der einfach aus Neugier und ohne eine große Rechnung zu schreiben, diese ganze Geschichte mal untersucht.

Ebenso wie die Spuren in Kappadokien haben wir viel der Arbeit von Alexander Koltypin und Andrew Kuznetsov zu verdanken.
Und im Umfeld von Kayseri entdeckte Andreas Pilz jede Menge Spuren, darunter einige phantastische Areale wie zum Beispiel Gesi Güselköy und Güllüce.
Leider sind in Kayseri schon viele Spuren, zum Teil riesige Areale, einer intensiven
Bautätigkeit zum Opfer gefallen.
Und von dem einst größten Areal (Nord A) mit einer Ausdehnung von 700m x 300m ist nicht mehr viel zu sehen, da der größte Teil mit Erde bedeckt wurde und eine Obstplantage angelegt wurde.
Immerhin wurden so diese Spuren nicht zerstört und bleiben der Nachwelt erhalten.

Kayseri Nord C

38°47’1.95″N   35°37’3.74″E

Ein noch erhaltenes Areal im Nordosten von Kayseri.
In dieser Gegend gab es 2019 noch riesige Areale, die leider durch Bautätigkeiten verschwunden sind.

Weitere Spuren :
38°46’57.16″N   35°36’52.24″E
38°47’2.71″N   35°37’19.36″E
38°47’9.87″N   35°38’13.83″E
38°46’42.93″N   35°37’33.87″E

Kayseri/Gesi Güney

38°48’2.64″N   35°39’25.66″E
38°48’0.34″N   35°39’33.51″E
38°47’55.39″N   35°39’32.83″E
38°47’20.44″N   35°40’40.49″E
38°47’16.21″N   35°40’36.81″E

Kayseri/Gesi Güzelköy B

Eine große Fläche mit vielen Spuren.

38°45’39.76″N   35°40’18.43″E

Ein schönes, noch nicht durch Baumaßnahmen zerstörtes Areal in Gesi Güzelköy.
Interessant ist die elegante Einzelspur, die in einer Doppelspur mündet oder aus
ihr hervorgeht.

Kayseri/Gürpınar

Hier einige Spuren, die sich nordwestlich des Ortes befinden und in Richtung
Gesi Güzelköy laufen :

38°44’35.37″N   35°40’41.49″E
38°44’6.65″N   35°40’26.95″E
38°43’38.61″N   35°40’39.53″E

Hier ein riesiges Bündel Spuren mit einer Breite von bis zu 180 Metern,
etwas südlich von Gürpınar !

Ein riesiges, aber stark erodiertes Areal

„Kayseri/Gürpınar“ weiterlesen

Kayseri/Kuruköprü

Etwas nordwestlich von Kuruköprü und etwas östlich eines riesigen Gewerbegebietes gibt es einige wenige Spuren :

38°42’14.95″N   35°38’47.54″E
38°41’56.15″N   35°38’38.51″E
38°41’20.91″N   35°39’48.62″E

Üçkuyu

Westlich von Kayseri bei Üçkuyu gibt es einige Spuren :

38°41’23.83″N   35° 6’48.67″E
38°41’16.04″N   35° 6’51.24″E
38°41’10.08″N   35° 7’28.32″E
38°40’25.78″N   35° 6’49.17″E
38°38’57.73″N   35° 6’2.16″E
38°38’57.84″N   35° 6’19.14″E

Çavuşağa

Auch nördlich von Kayseri finden sich einige Spuren :

38°53’31.50″N   35°41’13.15″E
38°53’10.25″N   35°41’9.57″E
38°52’9.00″N   35°40’37.75″E
38°51’46.57″N   35°40’54.31″E
38°51’40.52″N   35°40’52.18″E

Dağardı

Östlich von Kayseri, 2,6 km vor Dağardı, finden sich direkt neben der Straße
einige Spurfragmente.

38°41’39.12″N   35°46’14.75″E

Güllüce

Nördlich des Ortes finden sich die wie nach einer Choreografie kunstvoll angelegte Spuren. Ein phantastisches Areal !

38°43’42.82″N   35°50’47.60″E
38°44’0.76″N   35°50’53.41″E

Eine interessante Landschaft bei Güllüce in ca. 1.650 m Höhe mit sehr schönen Spuren
Ähnlich wie die Spuren bei Gesi Güzelköy erinnern sie an ein Kunstwerk

„Güllüce“ weiterlesen

Akmescit

Nordwestlich des Ortes finden sich einige Areale mit sehr vielen stark erodierten Spuren.

38°38’12.22″N   35°50’44.34″E
38°38’11.78″N   35°51’35.64″E
38°37’16.28″N   35°50’31.84″E

Ein großes Areal mit stark erodierten Spuren bei Akmescit
Wie überall in der Türkei haben wir es mit einer breiten Spurbasis zu tun
Keine Seltenheit in Zentralanatolien : Ein Seite der Spur mit fast senkrechten Flächen, die andere Seite dagegen ist stark geneigt. Siehe auch unter Kappadokien, Basköy

Kapukaya

Nördlich gibt es einige interessant erscheinende Spuren :

38°31’54.90″N   35°50’47.51″E

Incili

Spurenbündel südlich des Ortes :

38°31’27.54″N   35°46’23.44″E

Şihbarak

Spurenbündel südöstlich des Ortes :

38°21’4.85″N   35°53’56.24″E

Köprübaşı

Nordöstlich des Ortes finden sich einige Spuren :

38°41’22.36″N 36° 3’27.79″E
38°41’21.70″N 36° 3’19.70″E
38°40’35.92″N 36° 3’9.33″E
38°40’26.94″N 36° 3’13.04″E